Das wollen Sie erreichen:
Sie führen Ihre Konten bei der Sparkasse Bamberg bislang "herkömmlich".
Jetzt möchten Sie die Möglichkeiten des Online-Bankings nutzen.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Informieren Sie sich hier wie das Online-Banking funktioniert und was Sie dazu brauchen.
Schon alles klar? Dann fordern Sie gleich hier Ihre persönlichen Zugangsdaten an.
Das wollen Sie tun:
Sie haben von uns Ihre Erstzugangsdaten und den pushTAN-Registrierungsbrief erhalten.
Jetzt wollen Sie Ihr Online-Banking aktivieren und sich das erste Mal anmelden.
So gehen Sie vor:
Folgen Sie unserer Anleitung (PDF) ab Ziffer 6 (Eingabeschritt „Erstanmeldung“).
Weitere Tipps:
Ein sicheres Passwort bilden Sie mit Eselsbrücken oder mit leicht zu merkenden Sätzen und deren Wortanfängen: So wird aus „Ich esse 5 saure Drops“ das Passwort: „Ie5sD“. Entscheiden Sie sich hier für eine Kombination, die Sie sonst nirgendwo benutzen.
Das wollen Sie tun:
Sie haben für Ihr Online-Banking das pushTAN-Verfahren gewählt und die Registrierungsdaten erhalten.
Jetzt möchten Sie die pushTAN-App einrichten.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Nachdem Sie die S-pushTAN-App installiert haben, folgen Sie bitte den Anweisungen in der App.
Hier finden Sie die Links für iOS (Apple) und Android.
Starten Sie mit Klick auf "Jetzt einrichten" und nutzen Sie dann die Funktion "Registrierungsbrief erhalten?".
In 3 einfachen Schritten richten Sie sich die pushTAN-App direkt ein.
Hinweis:
Bitte erlauben Sie die angefragten App-Berechtigungen.
Weitere Tipps:
Erklärvideo - pushTAN einrichten mit Registrierungsbrief
Erklärvideo - pushTAN einrichten mit Registrierungs-SMS
Das wollen Sie tun:
Ihr TAN-Verfahren von smsTAN auf pushTAN umstellen.
So erreichen Sie dieses:
Hinweise:
pushTAN können Sie wie gewohnt beim Online-Banking am PC, mit Mobile-Banking-Apps auf Ihrem Smartphone und Tablet oder in Ihrer Banking-Software nutzen.
Das wollen Sie tun:
Sie benötigen dafür:
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise unter Zugangsdaten vergessen.
So erreichen Sie dieses:
Nachdem Sie die S-pushTAN-App (erneut) installiert haben, folgen Sie bitte den Anweisungen in der App.
Starten Sie mit Klick auf "Jetzt einrichten" und nutzen Sie dann die Funktion “Registrierungsdaten anfordern?“.
In 4 einfachen Schritten richten Sie sich die pushTAN-App direkt wieder ein.
Hinweise:
Bitte erlauben Sie die angefragten App-Berechtigungen.
Für Apple-Nutzer:
Bei iOS-Geräten (Apple) ist es erforderlich in den Geräte-Einstellungen bei der S-pushTAN-App den Schalter „App zurücksetzen“ zu setzen und das Gerät neu zu starten. Anleitung öffnen.
Weitere Tipps:
Erklärvideo - pushTAN wieder einrichten
Das wollen Sie tun:
Die pushTAN-App auf einem 2. Gerät nutzen.
So erreichen Sie dies:
Melden Sie sich im Online-Banking > Service / Verwaltung > PIN-TAN-Verwaltung >pushTAN: 2. Gerät hinzufügen an. Mit dieser Funktion können Sie eine weitere pushTAN-Verbindung hinzufügen und nach Erhalt des Registrierungsbriefes freischalten.
Hinweise:
Maximal sind zwei pushTAN-Verbindungen möglich.
Die hinzugefügte pushTAN-Verbindung steht bis zur Freischaltung im Status "registriert".
Das ist passiert:
Sie können die App, mit der Sie die TANs abrufen, nicht öffnen, weil Sie das Passwort nicht mehr wissen.
Sie benötigen dafür:
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Die pushTAN-App setzt sich nach mehrmaliger Passwort-Fehleingabe automatisch zurück. Anschließend starten Sie mit Klick auf "Jetzt einrichten". Nutzen Sie dann die Funktion “Registrierungsdaten anfordern?“. In 4 einfachen Schritten richten Sie sich die pushTAN-App direkt wieder ein.
Für Apple-Nutzer:
Eventuell ist es bei iOS-Geräten (Apple) erforderlich in den Geräte-Einstellungen bei der S-pushTAN-App den Schalter „App zurücksetzen“ zu setzen und das Gerät neu zu starten. Anleitung öffnen.
Hinweise:
Bitte erlauben Sie die angefragten App-Berechtigungen.
Weitere Tipps:
Erklärvideo - pushTAN wieder einrichten
Das ist passiert:
Sie haben einen Auftrag (Überweisung etc.) eingegeben. Die Transaktionsnummer (TAN) kommt jedoch nicht in der S-pushTAN-App auf Ihrem Handy an.
Das können Sie tun:
Versuchen Sie zunächst dies:
Haben Sie den (Überweisungs-)Auftrag mit der App 'Sparkasse' durchgeführt? Dann prüfen Sie auch Folgendes: Haben Sie ein weiteres Handy oder Ihr Tablet für den pushTAN-Empfang eingerichtet, also dort ebenfalls die S-pushTAN-App installiert?
Dann ist evtl. dieses Gerät in der App 'Sparkasse' zum Empfang der TANs hinterlegt.
So überprüfen Sie dies:
Das ist passiert:
Sie haben mehrere Endgeräte (z.B. Tablet, zweites Handy) für den Empfang der pushTAN registriert. Bei einem Auftrag mit der App 'Sparkasse' werden die TANs an das "falsche" Gerät gesendet.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Im Menü der App "Sparkasse" wählen Sie über "Einstellungen > Kontoeinstellungen > (Konto- und) Zugangsdaten verwalten" bitte Ihr Konto aus. Bei der "pushTAN-Gerätebezeichnung" können Sie das Empfangsgerät für die TANs umstellen, sofern Sie mehrere registriert haben. Falls Ihnen das gewünschte Gerät zunächst nicht zur Auswahl angeboten wird, führen Sie bitte "Kontoparameter aktualisieren" durch.
Das ist passiert:
Sie können die pushTAN-App nicht mehr mittels Fingerabdruck öffnen.
Voraussetzung iOS (Apple):
Am Endgerät sind Fingerabdrücke oder ein Gesicht hinterlegt.
Prüfen Sie bitte, ob biometrische Authentifizierungsmerkmale hinterlegt sind – nur dann kann in der App die Komfortfunktion aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Das können Sie tun:
Voraussetzung Android:
Am Endgerät sind Fingerabdrücke oder ein Gesicht hinterlegt.
Prüfen Sie bitte, ob biometrische Authentifizierungsmerkmale hinterlegt sind – nur dann kann in der App die Komfortfunktion aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Das können Sie tun:
Das ist passiert:
Der Link aus der Registrierungs-SMS öffnet immer den Browser und nicht die pushTAN-App.
Das können Sie tun:
Das ist passiert:
Der QR-Code lässt sich nicht einlesen.
Das können Sie tun:
Verändern Sie den Abstand des Smartphones zum QR-Code und sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung des QR-Codes. Alternativ unterstützt die S-pushTAN-App auch die manuelle Eingabe der zur Registrierung notwendigen Daten. Diese erreichen Sie über das Bearbeiten-Symbol beziehungsweise über den Link Manuelle Eingabe auf der Maske zum Scannen des QR-Codes.
Das ist passiert:
Aktuell kommt es bei Handys die gerade noch so die Mindestvoraussetzungen der pushTAN-App erfüllen zu Problemen bei der Einrichtung.
Fehlersituation:
Handys die sich nur knapp über den Mindestanforderungen befinden, v.a. Android Handys mit der Version 6.X, frieren beim Versuch den QR-Code des Registrierungsbriefes zu scannen bzw. die Freischaltung über die sms vorzunehmen ein und die pushTAN-App stürzt ab.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Für die Einrichtung mit Registrierungsbrief:
Einrichtung über Registrierungs-SMS
Das ist passiert:
Sie können das Passwort nicht eingeben, da Sie das Passwort-Feld nicht auswählen können. Beim Antippen keine Funktion.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Für Apple-Geräte (iOS)
Die Handy Einstellungen öffnen
Für Android:
Die Handy Einstellungen öffnen
Wechseln Sie in die pushTAN-App und geben Ihr Passwort ein.
Das ist passiert:
Ihr Freischaltcode funktioniert nicht.
Hinweis:
Der Freischaltcode ist nur 24 Stunden gültig!
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Sie benötigen einen neuen Registrierungscode. Diesen können Sie direkt über die S-pushTAN-App oder über das Online-Banking „Service/PIN/TAN-Verwaltung – pushTAN: Verfahren neu einrichten“ anfordern.
Das ist passiert:
Ich finde nicht wo ich den Freischaltcode eingeben muss.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Den Freischaltcode können Sie im "Online-Banking > Service / Verwaltung > PIN/TAN-Verwaltung > pushTAN verwalten" eingeben.
Das können Sie tun:
Sie können die vorläufige PIN-Sperre selbst wieder aufheben, wenn Sie Ihre PIN noch kennen. Folgen Sie den Anweisungen in der Sperrmeldung.
Falls diese nicht mehr auf dem Bildschirm ist, rufen Sie zunächst die übliche Login-Seite auf und geben Sie Ihren korrekten Anmeldenamen und irgendeine 5-stellige PIN ein. Dann folgen Sie den Anweisungen in der erneut erscheinenden Sperrmeldung.
Achtung:
Sie müssen dazu im Verlauf der Entsperrung eine TAN eingeben. Halten Sie die pushTAN-App oder Ihren TAN-Generator bereit.
Sollten Sie an dieser Stelle eine ungültige TAN- oder PIN-Nummer eingeben, wird der Online-Zugang komplett gesperrt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unser KundenServiceCenter.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne unseren Online-Auftrag nutzen.
Das ist passiert:
Sie haben Ihren Anmeldenamen für das Online-Banking und/oder Ihre Online-Banking-PIN vergessen.
Tipp: Wenn Sie Ihren Anmeldenamen nicht mehr wissen, können Sie zur Anmeldung auch die Legitimations-ID aus dem Brief mit Ihren Erstzugangsdaten verwenden.
Wichtig zur Unterscheidung: Hier ist nicht das Passwort zum Öffnen Ihrer Banking-App 'Sparkasse' oder der pushTAN-App gemeint.
Das können Sie tun:
Wenn Sie Ihre PIN für das Online-Banking dreimal falsch eingegeben haben, ist der Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt. Es besteht die Möglichkeit die Sperre aufzuheben, indem Sie erneut auf das Online-Banking zugreifen und dort zweimal die korrekte PIN plus eine gültige TAN eingeben. Sollten Sie an dieser Stelle eine ungültige TAN- oder PIN-Nummer eingeben, wird der Online-Zugang komplett gesperrt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unser KundenServiceCenter.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne unseren Online-Auftrag nutzen.
Das wollen Sie tun:
Sie wollen einen neuen Anmeldenamen festlegen oder Ihre Online-Banking-PIN ändern.
So erreichen Sie dies:
Anmeldenamen ändern:
Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten im Online-Banking an. Hier können Sie Ihren persönlichen Anmeldenamen festlegen und jederzeit bei Bedarf wieder ändern.
PIN ändern:
Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten im Online-Banking an. Verwenden Sie eine Kombination aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Dann ist Ihre PIN ausreichend sicher.
Das ist passiert:
Nach dem Eingaben Ihrer Anmeldedaten erscheint die Meldung "Anmeldename/Legitimations-ID oder PIN ist falsch."
Das könnten die Gründe sein:
Falsche PIN?
Falscher Anmeldename?
Falsche Sparkasse?
Falsche Internetseite?
Parallel mehrere TAN-Verfahren?
Wenn nichts mehr geht:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne unser Online-Kontaktformular nutzen.
Sicher im Netz unterwegs
Schützen Sie Ihre Konten und Depots vor unberechtigten Zugriffen. Verfolgen Sie die aktuellen Sicherheitswarnungen Ihrer Sparkasse und beachten Sie ein paar einfache Regeln zur sicheren Nutzung des Internets.
Adressdaten bearbeiten | Öffnen |
Anmeldename ändern | Öffnen |
Bank hinzufügen - Multibanking einrichten | Öffnen |
Bausparverträge | Öffnen |
chipTAN: TAN-Generator synchronisieren | Öffnen |
chipTAN: Karte anzeigen | Öffnen |
Dauerauftrag anlegen und bearbeiten | Öffnen |
Digitale Karten bearbeiten | Öffnen |
Depot-Cockpit - Brokerage und Deka-Depot | Öffnen |
Dispositionskredit bearbeiten | Öffnen |
Echtzeit-Überweisung | Öffnen |
Elektronisches Postfach - Alle Nachrichten | Öffnen |
Elektronisches Postfach - Einstellungen und Verwaltung | Öffnen |
Elektronischer Safe | Öffnen |
Finanzplaner Einstellungen | Öffnen |
Freistellungsauftrag abfragen und verwalten | Öffnen |
Handy laden | Öffnen |
iTunes Gutscheincodes kaufen | Öffnen |
Kontodetails | Öffnen |
Kontenwechsel | Öffnen |
Kontoauszug nacherstellen | Öffnen |
Kontowecker anlegen und bearbeiten | Öffnen |
Kontozugriffe ansehen | Öffnen |
Kontovollmacht löschen | Öffnen |
Kreditkarte bearbeiten | Öffnen |
Lastschrift-Widerspruch | Öffnen |
Neues Handy/Smartphone/Tablet | Öffnen |
Merkzettel | Öffnen |
Multibanking Einstellungen | Öffnen |
Online-Banking-Tageslimit ändern | Öffnen |
Online-Banking-Zugang bearbeiten | Öffnen |
paydirekt aktivieren und bearbeiten | Öffnen |
Persönliche Einstellungen | Öffnen |
PIN ändern | Öffnen |
PS-Dauerauftrag (PS-Lose) anlegen und bearbeiten | Öffnen |
pushTAN - Zweites Gerät hinzufügen | Öffnen |
TAN-Verfahren umstellen | Öffnen |
Themenwecker (EWR-Wecker) anlegen und bearbeiten | Öffnen |
Übertrag - Geld zwischen zwei Konten transferieren | Öffnen |
Überweisung | Öffnen |
Überweisung (beleghaft) sperren | Öffnen |
Umsätze ansehen | Öffnen |
Verbrauchte TAN anzeigen | Öffnen |
Versicherungen | Öffnen |
Vertragsdaten zum Girokonto einsehen | Öffnen |
Vorlagen (Empfängerdaten) | Öffnen |
Ihre finanzielle Lage immer im Blick
Umsätze analysieren und mehr
Alle Konten und Depots im Griff
Eine Plattform für Ihre Anlagen
Leinen los
Smarter anlegen
Rechnungen komfortabel bezahlen
Formalitäten nach der Hochzeit
Nicht nur eine emotionale Angelegenheit
Der Online-Generalschlüssel Ihrer Sparkasse
Lassen Sie sich jetzt Ihr Geld nach Hause bringen
Bonität einfach und sicher nachweisen
Das ist passiert:
Sie haben das Passwort zu Ihrer Banking-App 'Sparkasse' vergessen und können diese nun nicht mehr öffnen.
Das können Sie tun:
Es gibt leider keine Möglichkeit, ohne das Passwort an die Daten zu kommen oder das Passwort "zurückzusetzen". In diesem Falle haben Sie nur die Möglichkeit, die bisherigen App-Daten zu löschen und quasi noch einmal von vorn zu beginnen.
Unter iOS:
Unter Android:
Das wollen Sie tun:
Die Sparkassen-App auf ein neues Handy übertragen.
So erreichen Sie dies:
Laden Sie die Sparkassen-App neu aus dem App-Store/Google Play-Store und registrieren Sie sich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten.
Haben Sie Ihre App individualisiert?
Wenn Sie Ihre App individualisiert haben (zum Beispiel Überweisungsvorlagen speichern oder die Umsätze kategorisieren), sollten Sie auf Ihrem alten Handy ein Backup anlegen. Dann können Sie auch auf Ihrem neuen Handy alle Einstellungen und Individualisierungen weiterhin nutzen.
Hinweis:
Erklärvideo: Einrichtung der App Sparkasse
Nutzen Sie weitere Apps der Sparkasse?
Dann denken Sie daran, diese auf Ihrem neuen Gerät ebenfalls einzurichten:
Das wollen Sie tun:
Sie wollen weitere Konten in der App 'Sparkasse' einrichten.
So erreichen Sie dieses:
Öffnen Sie die App 'Sparkasse'.
Wenn Sie anschließend im Finanzstatus erneut auf 'Bearbeiten' tippen, können Sie die Anzeigereihenfolge Ihrer Konten ändern (auf das Stapel-Symbol rechts tippen, festhalten und aufwärts bzw. abwärts verschieben)
In den Einstellungen der App können Sie weitere Individualisierungen vornehmen.
Das wollen Sie tun:
Sie wollen sich für die Sie Kwitt-Funktion in der Sparkassen-App registrieren, um per Kwitt Geld zu überweisen oder anzufordern.
So erreichen Sie das:
Das ist passiert:
Sie können die App 'Sparkasse' nicht mehr mittels Fingerabdruck öffnen.
Das können Sie tun:
Android Smartphone/Tablet:
App „Einstellungen“ öffnen.
Dort „Biometrische Daten und Sicherheit“ o.ä. auswählen. Hier kann dann i.d.R. bei „Biometrie Einstellungen“ > „Bevorzugte Biometrische Daten“ > „Fingerabdrücke" verwendet werden.
Beim nächsten Öffnen der S-App kann in den Einstellungen die Funktion wieder aktiviert werden.
Hinweis:
Seit der Version 5.4 der App 'Sparkasse' ist die Entsperrung auch mittels Face-Unlock möglich.
Sofern Sie jedoch beide Funktionen (Fingerprint und "Face-Unlock") aktiviert haben, ist die Entsperrung mittels Fingerabdruck nicht mehr möglich.
Nach unserer Kenntnis sind die Gerätehersteller Huawei sowie Samsung mit dessen Modellen A70, A6, A50, A40 und M30s betroffen.
Machen Sie ggf. Folgendes: Entsperren per Gesichtserkennung deaktivieren, in manchen Fällen kann es notwendig sein, die Gesichtserkennung zu löschen und ausschließlich den Fingerabdruck zu aktivieren.
iPhone/iPad:
Einstellungen öffnen und 'Face ID & Code' auswählen
Geben Sie Ihren persönlichen Code ein "Code eingeben" > 'Andere Apps' auswählen > Aktivieren S-App/Sparkasse (die pushTAN-App steht dort ggf. auch zur Auswahl)
Beim nächsten Öffnen der App kann in den Einstellungen die Funktion "Face ID verwenden" wieder aktiviert werden.
Willkommen im Online-Banking | Öffnen |
pushTAN einrichten mit Registrierungsbrief | Öffnen |
pushTAN einrichten mit Registrierungs-SMS | Öffnen |
Zu pushTAN wechseln | Öffnen |
pushTAN wieder einrichten | Öffnen |
Aktualisierung persönlicher Daten | Öffnen |
Tageslimit ändern | Öffnen |
Das Elektronische Postfach | Öffnen |
App S-Invest | Öffnen |
Weitere interessante und hilfreiche Videos finden Sie in unserer Mediathek | Öffnen |
So aktivieren Sie Ihr Online-Banking | Öffnen |
Die Sparkasse Bamberg gehört zu den modernsten und zugleich besten Banken und Sparkassen in Deutschland.