Informieren Sie sich über Objekte, die zur Versteigerung angeboten werden – hier finden Sie interessante Angebote aus der Region.
Denn wenn eine Immobile bei einer Zwangsversteigerung unter den Hammer kommt, können clevere Käufer sie unter Umständen unter dem Verkehrswert erwerben.
Nachfolgend wollen wir Sie zunächst ein wenig in die Welt des Zwangsversteigerungsrechts einführen.
Kaufvertrag | Zwangsversteigerung | |
---|---|---|
Anbieter | Angebot durch den Eigentümer oder einen Makler | Die Sparkasse verwertet im Rahmen der Zwangsversteigerung ihr Grundpfandrecht |
Preise | I.d.R. nach Besichtigung des Objektes | Nach Gutachteneinsicht und evtl. Besichtigung |
Vereinbarung zwischen Interessent und Eigentümer | Der Verkehrswert wird durch das Gericht aufgrund gesetzlicher Vorschriften festgesetzt | |
Vertragsabschluss | Vereinbarung eines Notartermins | Abgabe eines Meistgebotes beim Zwangsversteigerungstermin. Das Meistgebot ist das höchste in der Bietzeit abgegebene und zugelassene Gebot |
Eigentumsübergang | Auflassung und Eintragung im Grundbuch | Zuschlagserteilung im Zwangsversteigerungstermin oder einem gesonderten Zuschlagsverkündigungstermin |
Nebenkosten |
|
|
Titel | Datum |
Wohnhaus in 96194 Walsdorf Sandstraße 14, Grundstücksgröße ca. 140 qm, Wohnfläche ca. 135 qm (2_K_23_19) |
15.01.2020 |
Wohn- und Geschäftshaus, 96179 Rattelsdorf Marktstraße 14 u. Nähe Bühlstraße, Grundstück ca. 598 qm, Wfl. ca. 177 qm (1_K_25_17) |
Der Zwangsversteigerungstermin wird noch bekannt gegeben. |
Gastronomieanwesen in Heiligenstadt Siegritz 28, Grundstücksgröße ca. 2.253 qm, Nutzfläche EG ca. 103 qm, KG ca. 60 qm |
Der Zwangsversteigerungstermin wird noch bekannt gegeben. |