Weil es der Sparkasse um mehr als Geld geht, macht sie sich stark für das, was wirklich zählt. Dazu gehören heute mehr denn je auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel der Sparkasse ist es, dass nachhaltige Finanzentscheidungen nicht nur einigen wenigen vorbehalten sind, sondern allen Menschen offenstehen – unabhängig von Vermögen oder Einkommen. So will die Sparkasse ihren Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft leisten und dabei mitwirken, Projekte wie die Energiewende tatkräftig voranzubringen.
Nachhaltigkeit geht alle an. Und mit der Sparkasse können auch alle daran mitwirken. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld in nachhaltig ausgerichtete Anlageprodukte investieren oder wie Sie das eigene Zuhause energiesparend sanieren können. Auf dem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft ist die Sparkasse Ihr kompetenter Finanzpartner.
Wenn Sie Ihr Geld nachhaltig ausgerichtet anlegen, unterstützen Sie den Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen und tragen damit zu einer lebenswerten Zukunft für nachfolgende Generationen bei. Lassen Sie sich persönlich beraten, welche Spar- und Anlageprodukte die passende Lösung für Sie sind.
Indem Sie das eigene Zuhause umwelt- und klimaschonend sanieren – z. B. mit einer Fotovoltaik- oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlage –, machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und senken Ihre persönliche CO2-Bilanz. Lassen Sie sich beraten, wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.
Beim Thema Nachhaltigkeit steht meist der ökologische Aspekt im Vordergrund. Doch schaut man genauer hin, reicht das Spektrum weit darüber hinaus. So sind für die Sparkasse die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit ebenso wichtig für eine zukunftsorientierte Gesellschaft. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement eröffnet sie darum auch möglichst vielen Menschen die wirtschaftliche und soziale Teilhabe.
Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft. Die Sparkasse fördert wichtige Ideen und Initiativen für morgen, zum Beispiel bei „Jugend forscht“, mit Bildungsprojekten an Schulen oder der Vergabe von Wissenschaftspreisen.
Kunst, Musik und Kultur bringen Menschen zusammen und liefern wichtige Denkanstöße für die Gesellschaft. In den Regionen leisten zahlreiche Förderpartner einen unverzichtbaren Beitrag für ein starkes und lebendiges Miteinander – unterstützt durch die Sparkasse. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte Förderer von Kunst und Kultur nach der öffentlichen Hand in Deutschland.
Sport macht stark und schafft Gemeinschaft. Als Deutschlands größter nichtstaatlicher Sportförderer lässt die Sparkasse den Sportsgeist hochleben. In den Vereinen vor Ort, bei der Förderung junger Talente sowie als Top Partner des Olympia Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics.
Seit mehr als 200 Jahren versteht die Sparkasse die Förderung des Gemeinwohls als ihren Auftrag: Sie fördert Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen, die wichtige Beiträge in allen Bereichen der Gesellschaft leisten.
Mit mehr als 750 Stiftungen engagieren sich die Sparkassen für mehr Lebensqualität in der Region. Ob im Sportverein oder in sozialen Einrichtungen, im Konzertsaal oder Museum – die Sparkassenstiftungen ermöglichen Initiativen dort, wo sie gebraucht werden.
Die Sparkasse Bamberg macht sich stark für die Menschen, die Wirtschaft und die Gesellschaft in der Region. Erfahren Sie mehr über unser Engagement in Stadt und Landkreis Bamberg:
Gemeinschaft heißt, überall füreinander da zu sein. Deshalb fördert die Sparkasse Bamberg Schulen, Sport und Freizeitangebote in der Region.
Nirgends wird Gemeinschaft so gelebt wie im Verein. Darum fördert die Sparkasse Bamberg mehr als 350 Sport-, Kunst- und Kulturvereine jährlich.
Sicherheit funktioniert nur gemeinsam. Darum unterstützt die Sparkasse Bamberg viele ehrenamtliche Vereine/Institutionen schon seit etlichen Jahren.
Spende an den Markt Rattelsdorf
Die Marktgemeinde Rattelsdorf betreibt derzeit eine Notunterkunft für ukrainische Geflüchtete. Für uns ist es selbstverständlich, den Menschen, die vor diesem schrecklichen Krieg in der Ukraine fliehen mussten, zu helfen. Daher hat die Geschäftsstelle Rattelsdorf 1.030 Euro an den Markt gespendet. Florian Hofer, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle, überreichte mit Freude den Scheck an Kämmerer Michael Koch. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen. Mit ihr werden deutsch-ukrainische Bilder-Lexika für Familien angeschafft.
Spende an den AWO Kinderhort St. Nikolaus, Reckendorf
Der Kinderhort St. Nikolaus, Reckendorf freut sich über eine Spende von 250 Euro von der Sparkasse in Reckendorf. Geschäftsstellenleiter Herbert Zimmer übergab die vom Spendengeld angeschafften Spielsachen an die Kinder und an Andrea Demling, stellvertretende Leiterin des Kinderhorts. Alle Spielmaterialien wurden neugierig ausgepackt und mit Freude getestet. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Spende an die Bücherei Schlüsselfeld
Mit einem Spendenscheck über 1.000 Euro besuchte Carsten Wirth, Leiter unserer Geschäftsstelle Schlüsselfeld, die Bücherei in Schlüsselfeld. Leiterin Sabine Mayd freut sich sehr über die Unterstützung für neue Bücher und weitere Medien. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Spende an den Kindergarten St. Kunigund in Bamberg
Mit einem Spendenscheck über 400 Euro besuchte Matthias Demel, Leiter unserer Geschäftsstelle Gartenstadt, den Kindergarten St. Kunigund in Bamberg. Gemeinsam mit Kindergarten-Kindern bedankte sich Leiterin Judith Albert herzlich für die Unterstützung, mit der kleine oder auch größere Wünsche in Erfüllung gehen können. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung der Gemeindebücherei
GundelsheimMit einem Spendenscheck über 250 Euro besuchte Jürgen Zenk, Leiter unserer Geschäftsstelle Gundelsheim, die Gemeindebücherei in Gundelsheim. Leiterin Bianca Röber-Suchetzki bedankte sich herzlich für die Unterstützung, die aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen stammt.
Förderung für das Flussparadies Franken e.V.
Die Verbindung von Natur und Kunst schafft das Flussparadies Franken e.V. mit seinem internationalen Kunstprojekt „Kunstbegegnungen am Kanal verbinden//trennen“, das wir aus unserer Stiftung mit 25.000 Euro fördern. Kunst im öffentlichen Raum in wunderschöner Landschaft unterstützen wir sehr gerne. Die symbolische Übergabe fand an der Pettstadter Fähre statt (v. l.): Jochen Hack, Bürgermeister von Pettstadt, Vorstandsvorsitzender Stephan Kirchner, Anne Schmitt, Geschäftsführerin Flussparadies Franken e. V. und Landrat Johann Kalb.
Spende an den Bamberger Faltbootclub e.V.
Stand-up-Paddling wird immer beliebter – kein Wunder, denn es entspannt den Geist und trainiert den ganzen Körper. Daher freut sich Dr. Michael Steber, Vorstand des Bamberger Faltbootclubs e.V., über unsere Spende von 500 Euro für ein neues Stand-up-Paddle-Board. Den Scheck überreichte Robert Glas, Leiter unserer Geschäftsstelle Nord. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Spende an die Caritas-Jugendhilfe Pettstadt
Home Schooling ist auch in den Heimgruppen der Caritas-Jugendhilfe in Pettstadt ein großes Thema. Um digitales Lernen noch besser zu ermöglichen, spenden wir gerne 5.000 Euro für technische Ausstattung. Den Scheck überreichte unser Pressesprecher Mathias Polz an Einrichtungsleiter Otto Bezold (r.) und seinen Stellvertreter Thorsten Ehm (l.). Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Spende an die Gemeinde Lauter
Für den Spielplatz in Appendorf hat unsere Geschäftsstelle Baunach 500 Euro an die Gemeinde Lauter gespendet. Geschäftsstellenleiter Markus Sippel (l.) übergab den symbolischen Scheck an Ronny Beck, 1. Bürgermeister der Gemeinde Lauter. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Spende an die Deichselbach-Schule in Buttenheim
Sven Engelhaupt, Leiter der Geschäftsstelle Buttenheim, hat 500 Euro als Spende an die Deichselbach-Schule in Buttenheim übergeben. Als Dankeschön haben die Grundschülerinnen und -schüler ein tolles Bild gemalt. Wir bedanken uns ganz herzlich! Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Spende an die Staatlichen Schulämter im Landkreis und in der Stadt Bamberg
Vorstandsvorsitzender Stephan Kirchner (r.) überreichte eine Spende über 7.000 Euro an Schulamtsdirektor Thomas Kohl, Leiter der Staatlichen Schulämter im Landkreis und in der Stadt Bamberg. Die Mittel kommen Schülerinnen und Schülern zugute, bei denen sich coronabedingt Bildungsnachteile ergeben haben. Die Förderung stammt aus unserer „Stiftung der Bamberger Wirtschaftstage“.
Gemeinsam Musizieren macht großen Spaß
Deshalb unterstützen wir gerne die Grund- und Mittelschule Breitengüßbach, die neue Musikinstrumente anschafft. Dana Benkert, Leiterin der Geschäftsstelle Breitengüßbach, überreichte die Spende an Rektor Marc Güntsch (r.) und Harald Mehnert, den Vorsitzenden des Schul-Fördervereins. Die Förderung über 500 Euro stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung der versteinerten Riesenschildkröte „Mobbl“
Die Lyzeumstiftung Bamberg darf sich über eine Spende von 5.000 Euro aus unserer Stiftung für die Präparation der im Oktober 2018 in Wattendorf entdeckten versteinerten Riesenschildkröte freuen. Die Riesenschildkröte mit dem Spitznamen „Mobbl“ ist im Naturkunde-Museum in Bamberg zu sehen. Das Fossil ist die größte zusammenhängende Versteinerung einer Schildkröte aus der Jurazeit, die jemals gefunden wurde.
Förderung der Reckendorfer Musikanten
Musik ist die Sprache des Herzens und von Herzen kommt auch unsere Spende über 1.000 Euro an die Reckendorfer Musikanten, die mit dem Geld neues Notenmaterial und neue Uniformen für die Musiker anschaffen wollen. Vorsitzender Horst Volkmuth nahm den Scheck gerne von Kundenberaterin Nadja Greb aus Reckendorf und Geschäftsstellenleiter Markus Sippel aus Baunach entgegen. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung an zahlreiche Vereine und Organisationen aus Hallstadt
Insgesamt 2.700 Euro überreichte Stefan Philipp, Leiter des Beratungs-Centers Hallstadt, an 11 Einrichtungen aus Hallstadt: AWO Kinderhaus und Kinderhort, St. Kiliansverein Hallstadt e.V., Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hallstadt, Gesangverein Liederhort 1892 e.V., Turnverein Hallstadt e.V., Kindergärten Dillinger St. Franziskus, St. Ursula Dörfleins und St. Anna Hallstadt, Pfarrer-Rössert Kita Hallstadt und die FFW Hallstadt. Die Förderungen stammen aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung für den Obst- und Gartenbauverein Trabelsdorf
Essen Sie auch gerne Äpfel und Birnen? Den Obst- und Gartenbauverein Trabelsdorf unterstützen wir gerne mit einer Spende über 250 Euro für eine neue Motorsense zur Kultivierung der Streuobstwiesen. Thomas Popp, Leiter der Geschäftsstelle Trabelsdorf, überreichte den Scheck. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung für den Kindergarten St. Martin in Stübig
Gemeinsam spielen im Freien macht viel Spaß. Wenn es dann noch Klettermöglichkeiten gibt, umso besser. Über ein neues Klettergerüst können sich die Kinder im Kindergarten St. Martin in Stübig freuen. Christian Kaufmann, Leiter der Geschäftsstelle Scheßlitz, überreichte die Spende von 1.000 Euro an Petra Fischer, Leiterin des Kindergartens St. Martin. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung der Grundschule Kemmern
„Ich bin ein Musikante…“ – Gemeinsam Musizieren macht großen Spaß. Deshalb unterstützen wir gerne die Grundschule Kemmern, die für ihre Schülerinnen und Schüler für den Musikunterricht Rhythmusinstrumente anschafft. Karina Becker, Leiterin der Geschäftsstelle Kemmern, überreichte die Spende an Rektorin Gisela Koschwitz. Die Förderung über 300 Euro stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung der Löschgruppe 7 der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg
„Fit im Ehrenamt“ – unter diesem Motto könnte die Förderung der Löschgruppe 7 der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg stehen. Denn die Kameradinnen und Kameraden erhielten neue Trainingsanzüge, um für den nächsten Einsatz fit zu bleiben. Stefanie Spindler (r.), Beraterin der Geschäftsstelle Berg, überreichte den Spendenscheck in Höhe von 500,00 Euro an Vertreter der Löschgruppe 7. Die Förderung stammt aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung der Grund- und Mittelschule Breitengüßbach
Jeder weiß, wie wichtig Bienen für die Umwelt sind. Doch die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Breitengüßbach wissen noch mehr. Durch das Bienenprojekt „Bienenhaus“ werden interessante Informationen rund um das Wirken der Bienen vermittelt. Damit das Gelernte auch in die Tat umgesetzt werden kann, wurden unter anderem Schutzkleidung und Informationsmaterial für die Kinder beschafft. Für diesen Zweck überreichte Dana Benkert, Leiterin der Geschäftsstelle Breitengüßbach, eine Förderung über 500,00 Euro aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen.
Förderung des AWO Kinderhorts St. Nikolaus in Reckendorf
Spielen und Lernen – beides macht den Kindern im AWO Kinderhort St. Nikolaus in Reckendorf jetzt noch mehr Spaß. Mit unserer Spende über 250 Euro aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen gab´s neue Bälle. Außerdem wurden Gehörschützer angeschafft. Damit werden störende Nebengeräusche während der Hausaufgabenzeit ausgeblendet. Herbert Zimmer, Leiter der Geschäftsstelle Reckendorf, freut sich mit Einrichtungsleiter Alexander Lichy und den Kindern.
Förderung der Kunigundenschule Bamberg
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Schullandheimbesuch? Bestimmt fällt Ihnen als erstes das gemeinsame Miteinander und die spannenden Freizeitaktivitäten ein. Sei es eine gemeinsame Wanderung oder das Sitzen um ein Lagerfeuer mit Stockbrot am Abend.
Für viele Schülerinnen und Schüler ist das Schullandheim eine schöne Abwechslung zum normalen Schulalltag. Passend für den nächsten Aufenthalt überreichte Matthias Demel, Leiter der Geschäftsstelle Gartenstadt, einen Spendenscheck über 250,00 Euro an Rektor Dieter Hell. Die Förderung aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen soll auch sozial schwächeren Kindern den Aufenthalt im Schullandheim ermöglichen.
Förderung der Gemeindebücherei St. Urban
In diesem Jahr feiert die Gemeindebücherei St. Urban ihr 25-jähriges Bestehen. Seit dieser Zeit ist sie somit ein Ankerpunkt für das kulturelle Leben im Bamberger Berggebiet. Es werden Informationen gesammelt, erschlossen, bewahrt und verfügbar gemacht. Neben gedruckten Medien gibt es immer mehr digitale Formate. Passend zum 25. Jubiläum der Gemeindebücherei St. Urban überreichte Richard Wolf, Leiter der Geschäftsstelle Berg, einen Spendenscheck über 250,00 Euro an Theresia Lauer (re.) und Susanne Zimmer (li.). Die Förderung aus dem Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen wird für ein Jahresabo der Zeitschrift GEO und die Anschaffung weiterer Medien verwendet.